Wer sollte dieses Wahlpflichtfach wählen?
Schülerinnen und Schüler mit ausgeprägtem sportlichen Interesse und Talent!
Voraussetzungen:
- Sportliches Interesse
- Körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft, neue Bewegungen und Sportarten zu erlernen, auch wenn dies lange und intensive Übungsphasen verlangt
- Interesse an einer gesunden Lebensweise
- Interesse an biologischen Vorgängen im eigenen Körper
1. Das Fach besteht aus praktischen und theoretischen Teilen
1.1 Der praktische Teil
- basiert auf traditionellen, aktuellen und freizeitrelevanten Sportarten
- Die Schülerinnen und Schüler erfahren den Zusammenhang zwischen Sport, Gesundheit und Umwelt
- Individuelle Leistungssteigerung
1.2 Der theoretische Teil
- Bewegungslehre (Analyse von Bewegungen)
- Trainingslehre (Trainingsmethoden)
- Sportbiologie (anatomische Grundlagen des Sports)
- Sportmedizin (Gefahren des Dopings)
- Ernährung (Zusammensetzung von Nahrung)
- Sportgeschichte (Olympische Spiele)
2. Leistungsfeststellung
Im praktischen Bereich: |
Im theoretischen Bereich: |
- Absolute Leistung in den Sportarten
- Individuelle Leistungssteigerung
- Sportliches Verhalten
|
- Klassenarbeiten
- Schriftliche Überprüfungen
- Sonstige Leistungen
|
3. Berufsorientierung
- Sport- und Fitnesskaufmann/-frau, Sport- und Fitnesstrainer
- Physiotherapeut/-in
- Pflegeberufe
- Studium der Sportwissenschaften