Innere Differenzierung im Klassenverband

Die Schülerinnen und Schüler bekommen im Unterricht Lernmaterialien und Aufgabenstellungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Umfang angeboten. Unterstützt wird diese Form des Unterrichtens durch den zeitweisen Einsatz von zwei Lehrkräften (halbe Klassen, Teamteaching, …).

Jedes Kind wählt mit Unterstützung des Lehrers den Schwierigkeitsgrad der zu bearbeitenden Aufgaben aus, erarbeitet sich ein sicheres Grundwissen und kann sich dann höheren Anforderungen stellen, dies gilt auch für Klassenarbeiten und sonstigen Leistungsnachweisen.

Aus der Verbalbeurteilung geht hervor, auf welchem Niveau die Schülerin oder der Schüler gearbeitet hat.