
Schülerinnen der IGS Rülzheim zur Verleihung des eTwinning-Qualitätssiegels im Bildungsministerium in Mainz
Das eTwinning-Qualitätssiegel zeichnet Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler aus, die im Rahmen einer eTwinning-Partnerschaft im Erasmus-Programm hervorragende Projektarbeit geleistet haben. Es würdigt das Engagement, mit Partnerklassen in Europa zusammenzuarbeiten, neue mediendidaktische Wege zu beschreiten, Fremdsprachen in einem authentischen Kontext zu vermitteln sowie Schlüsselkompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken, die für die persönliche Entfaltung, aktive Partizipation an der demokratischen Zivilgesellschaft und die soziale Inklusion erforderlich sind.
In Deutschland wird das Qualitätssiegel einmal jährlich vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz als nationaler eTwinning-Koordinierungsstelle sowie den Kultusministerien und Senatsverwaltungen der Länder verliehen. In diesem Jahr wird die Arbeit in 112 Projekten an 84 Einrichtungen – von der Grundschule bis zur berufsbildenden Schule – aus dem gesamten Bundesgebiet gewürdigt.
Die IGS Rülzheim wird für das Projekt „My home in a comic“ ausgezeichnet. Das Projekt wurde vom Kunstkurs des 12. Jahrgangs, geleitet von Andrea Ochsenfeld, zusammen mit Lehrer*innen und Schüler*innen aus der Türkei, Spanien und Italien durchgeführt. Die Schüler*innen erstellten Comics in englischer Sprache mit einer gemeinsamen Hauptfigur, Aysegül aus der Türkei, die von den Schüler*innen entworfen und gewählt wurde. Aysegül bereist in den Comics die Länder, aus denen die Projektteams kommen, und stellt so besondere Orte, typische Feste, Traditionen usw. vor, sodass die Partnerschulen einen kreativen Einblick in die beteiligten Länder bekommen.
Weitere Infos zum Projek und Link zum eBook unter: https://www.xn--igs-rlzheim-xhb.de/etwinning-an-der-igs-ruelzheim-qualitaetssiegel-fuer-comicprojekt-der-12-klasse/
Am 17. Februar 2025 reisten die Schülerinnen Sina Scheppach, Nicole Zerr und Sophia Braun als Vertretung für die Gruppe zur Verleihung des Qualitätssiegels nach Mainz, wo sie zusammen mit allen anderen Gewinnerschulen von Rheinland-Pfalz im Bildungsministerium auf die Ministerin Dr. Stefanie Hubig trafen, die persönlich allen Beteiligten gratulierte.
Über eTwinning
eTwinning ist Teil des EU-Programms Erasmus+ und unterstützt die digitale Zusammenarbeit von Schulen in Europa. Auf der European School Education Plattform tauschen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Rahmen von Projekten zu selbstgewählten Themen aus. Die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning in Deutschland ist beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz angesiedelt und unterstützt die teilnehmenden deutschen Schulen durch Beratung, Fortbildung und Unterrichtsmaterialien.
Weitere Informationen: https://erasmusplus.schule/etwinning