eTwinning an der IGS Rülzheim: Qualitätssiegel für Comicprojekt der 12. Klasse

eTwinning an der IGS Rülzheim: Qualitätssiegel für Comicprojekt der 12. Klasse

eTwinning ist Teil von Erasmus+, dem Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. eTwinning bietet Schulen, Lehrkräften und Schüler/-innen in Europa eine sichere Plattform, um sich auszutauschen und gemeinsam Projekte zu gestalten.
Der Kunstkurs des 12. Jahrgangs der IGS Rülzheim führte zusammen mit Lehrer*innen und Schüler*innen aus der Türkei, Spanien und Italien das eTwinning-Comicprojekt „My home in a comic“ durch. Die Schüler*innen erstellten Comics in englischer Sprache mit einer gemeinsamen Hauptfigur, die von den Schüler*innen entworfen und gewählt wurde. Den Wettbewerb gewann die Figur Aysegül aus der Türkei.
Aysegül bereist in den Comics die Länder, aus denen die Projektteams kommen, und stellt so besondere Orte, typische Feste, Traditionen usw. vor, sodass die Partnerschulen einen kreativen Einblick in die beteiligten Länder bekommen.

Das Gewinnerlogo gestaltete Sophia Schönhals.
Während des Projekts mussten alle Beteiligten interkulturelle Differenzen erleben: Die Schülerin Sophia Braun von der IGS Rülzheim wählte den Christopher Street Day als Thema und bearbeitete diesen mit einer Parade in Regenbogenfarben und Sprüchen wie „Love is Love“ oder „Being gay is like glitter, it never goes away“. Dieser Comic sorgte in der Türkei für sehr viel Unmut, sodass er nach Rücksprache mit der deutschen eTwinning-Koordinatorin leider aus dem Projekt entfernt wurde, damit das Projekt zu Ende geführt werden konnte. Bei den Schüler*innen der IGS Rülzheim kam ziemlich große Empörung darüber auf und das Bedürfnis, mit der türkischen Partnerschule über dieses Thema zu sprechen, was leider nicht möglich war, da es sich in der Türkei dabei um ein großes Tabuthema handelt. Hier mussten die Schüler*innen lernen, die Grenzen des Partners zu respektieren.
Kennenlernen konnten sich die Schüler*innen über kurze schriftliche Selbstvorstellungen online und vereinzelt auch in einem Online-Meeting am Ende des Projekts.
Zum Projektabschluss wurden alle Comics in einem eBook mit dem Titel „Aysegül’s adventures“ zusammengefasst: LINK zum Buch
Das Projekt wurde von der deutschen Jury mit dem eTwinning-Qualitätssiegel 2024 ausgezeichnet! Wir gratulieren allen beteiligten Schüler*innen!
Das Gewinnerlogo gestaltete ein Schüler aus der Türkei.
Des Weiteren hat auch der Kunstkurs der 13. Stufe ein eTwinning-Projekt durchgeführt, an dem auch Lehrer*innen und Schüler*innen aus der Türkei, Polen, Kroatien und Frankreich beteiligt waren. Im Projekt „Invasion“ wurden kleine Figuren an interessanten oder problematischen Orten der Heimat nach dem Vorbild der Street Art des britischen Künstlers Slinkachu fotografiert. Kurze englische Texte beschreiben die Orte. Alle fotografischen Arbeiten wurden in einem eBook zusammengefasst: LINK zum Buch
Und auch die Kurz-AG Kunst der 5. Klassen hat an einem eTwinning-Projekt teilgenommen. Hier sollten Weihnachtskarten nach dem Vorbild eines Künstlers des eigenen Landes gestaltet und an eine der teilnehmenden Schulen geschickt werden. So entstanden hier von Gerhard Richter inspirierte Karten (Übermalung von Fotos), die in die Türkei geschickt wurden. Gleichzeitig erhielten unsere Schüler*innen Karten aus Spanien nach dem Vorbild Gaudís.