BADS zu Besuch
Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zu Besuch in der IGS Rülzheim/30. September 2024
Knapp 70 Schüler*innen aus der 10. Klasse und der Oberstufe unserer IGS haben am 30. September das Angebot des BADS wahrgenommen und in einem Fahrsimulator und an einer Reaktionswand ausprobiert, wie Alkohol das Seh- und Reaktionsvermögen einschränkt bzw. verschlechtert.
Alkoholfahrsimulator
Schon ab 0,3 Promille wirkt sich Alkohol negativ auf die physische und psychische Leistungsfähigkeit von Fahrzeugführern aus. Besonders relevant sind dabei die Beeinträchtigung des Sehvermögens und die Verschlechterung des Reaktionsvermögens. Die Leistungsausfälle nehmen dabei proportional zum Grad der Alkoholisierung zu. Zur Simulation dieser Ausfallerscheinungen setzt der BADS schon seit vielen Jahren Fahrsimulatoren ein.
Mit dem Fahrsimulator kann man in nüchternem Zustand die negativen Auswirkungen von Alkohol (und Drogen) auf das eigene Seh- und Reaktionsvermögen im Straßenverkehr erfahren. Die hierzu verwendeten Simulationsprogramme können mit einer Vielzahl von Verkehrsszenarien und Witterungsbedingungen die Wirkung unterschiedlicher Promillewerte auf die Fahrtauglichkeit realitätsnah demonstrieren.
Die Verschlechterung des Sehvermögens (Unschärfe, Tunnelblick) wird über das am Fahrsimulator verbaute Sichtsystem demonstriert. Die Verlängerung der Reaktionszeit durch Alkohol simuliert der Fahrsimulator durch eine am eingestellten Promillewert orientierte Verzögerung des Ansprechens von Lenkung und Bremse im Simulator. (Quelle: www.bads.de/aktionen/fahrsimulator)
Wir danken dem Team des BADS sehr herzlich für den aufwändigen Aufbau und die Durchführung mit unseren Schüler*innen.